Quelle: Lebenshilfe/David Maurer

Fach-Bereiche Logo LHLV

Die Lebenshilfe-Einrichtungen haben verschiedene Angebote

für Menschen mit Behinderung.

Für die Angebote gibt es verschiedene Fach-Bereiche.

Es gibt:

  • Die Früh-Förderung
  • Die Integrativen Kinder-Tagesstätten
  • Die Wohnen-Angebote
  • Die Werkstatt
  • Die Fördergruppen
  • Die Tages-Förderung für Rentner


In der Früh-Förderung werden Kinder imspielen mit kind

Alter von 0 bis 7 Jahren gefördert und unterstützt.

Die Kinder haben oft eine langsamere Entwicklung

oder eine Behinderung.



Es gibt Integrative Kinder-Tagesstätten.kindergarten

Kinder mit und ohne Behinderung werden

gemeinsam betreut und gefördert.

Bis die Kinder in die Schule kommen.


Für die Kinder und Jugendlichen in der Schuleschule innen

und im Hort gibt es Integrations-Helfer.

Die Integrations-Helfer begleiten und unterstützen

die Kinder mit Behinderung im Schul-Ablauf.



Die Lebenshilfe bietet auch verschiedenewohnheim

Wohn-Angebote für erwachsene Menschen mit

Behinderung an.

Denn jeder soll so wohnen wie er möchte.


Zum Beispiel:

  • In der Wohnstätte
  • In der betreuten Wohn-Gruppe
  • In der eigenen Wohnungwohngruppe      








In der WfbM arbeiten Menschen mit Behinderung.werkstatt fuer behinderte menschen

Die Abkürzung WfbM heißt:


Werkstatt für behinderte Menschen.

Die WfbM bietet viele Arbeits-Bereiche an.


Die Beschäftigten erlernen in den unterschiedlichenberufsbildungsbereich

Arbeits-Bereichen verschiedene Tätigkeiten.

Und sie werden in der WfbM gefördert.





Einige Menschen mit Behinderung können nicht in der WfbM arbeiten.

Dazu sagt man: Sie sind nicht werkstatt-fähig.

Für sie gibt es die Förder-Gruppen.

Dort werden sie tagsüber gefördert und betreut.

Die Förder-Gruppen sind meist auch in der WfbM.


Einige Lebenshilfe-Einrichtungen bietenfreizeittreff

eine Tages-Förderung für Rentner an.

Mit verschiedenen Angeboten wird

gemeinsam der Tag gestaltet.

So haben die Rentner eine geregelte Tages-Struktur.


Bilder © Lebenshilfe Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

001LSP

Büro für Leichte Sprache

Bild Leichte Sprache

Weiterbildungsprogramm

Katalog Cover 2023

Impressum | Kontakt | Datenschutz

Copyright © 2016 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Landesverband-Sachsen-Anhalt e.V. All Rights Reserved.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.