Bundesvereinigung Lebenshilfe
Die Bundesvereinigung Lebenshilfe wurde 1958 von betroffenen Eltern und Fachleuten in Marburg gegründet. Die Geschäftsstellen befindent sich in Marburg/Lahn (Hessen) und Berlin.
Mit ihren rund 130.000 Mitgliedern zählt die Lebenshilfe heute zu den größten deutschen Selbsthilfeorganisationen. In den Einrichtungen und durch die Diensten der Lebenshilfe werden mehr als eine Million Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen direkt oder indirekt betreut, begleitet und unterstützt. In allen 16 Bundesländern ist die Lebenshilfe durch juristisch eigenständige Landesverbände vertreten und kann darüber hinaus auf ein deutschlandweites Netz aus über 500 örtlichen Vereinigungen verweisen.
Weiter Informationen finden Sie hier.