Quelle: Lebenshilfe/David Maurer

Suchen

Besuchen Sie uns auf

Facebook

Links

Familienratgeber

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Gast im Samocca der Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg

DSC00998bQuedlinburg, 11. Mai 2022: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier war zu einem entspannten Mittagessen und lockeren Gespräch mit der Ehrenvorsitzenden Barbara Richter, dem Geschäftsführer Andreas Löbel und MitarbeiterInnen der Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg in Samocca zu Gast.
Das Samocca wurde vom Bundespräsidialamt wegen seiner besonderen Atmosphäre vorab bewusst ausgewählt. Der großzügige Garten verbunden mit einem qualitativ hochwertigen gastronomischen Angebot, attraktiven Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung ohne eine große Werbung dafür an der Tür. Zudem interessierte und wertschätzte der Bundespräsident das große Engagement, welches die Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg seit 7 Wochen mit der Unterbringung von 27 ukrainischen Frauen und Kinder in ihrem Hostel und Hotel zeigen.

Weiterlesen ...

19. Großes Benefizkonzert in Freyburg

IMG 4167 2Freyburg, 11. März 2022: „Lebenshilfe durch Musik“ unter diesem Motto finden seit 1997 die Benefizkonzerte des MDR-Sinfonieorchesters für die Lebenshilfen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen statt. Nach 2013 fand am Freitag, den 11. März 2022 das Große Benefizkonzert bereits zum zweiten Mal im Lichthof der Rotkäppchen Sektkellerei in Freyburg statt. Im Rahmen des Konzertabends wurden Stücke von Peter Tschaikowski und Antonín Dvořák präsentiert.

 

 

 

Weiterlesen ...

Lebenshilfe ruft zu Frieden auf

csm Ukrainische Flagge 10ea4309cbDie Bundesvereinigung Lebenshilfe wie auch unser Landesverband und unsere Mitglieder sind tief erschüttert über den Krieg in der Ukraine und wir machen uns große Sorgen um die dort lebenden Menschen mit Behinderung.


Die Lebenshilfe ruft zu Frieden auf und setzt große Hoffnungen in die Wiederaufnahme diplomatischer Verhandlungen. Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und Bundesministerin a.D., erklärt: „All den mutigen Ukrainerinnen und Ukrainern gehören unsere Solidarität und Unterstützung. In dieser unglaublichen Not dürfen die Schwächsten der Gesellschaft nicht vergessen werden. Große Sorgen machen wir uns um die Menschen mit Behinderung und ihre Familien. Wer kümmert sich um ihre Sicherheit, ihre Betreuung und Versorgung, wenn ein Land auf der Flucht ist? Als Lebenshilfe stehen wir bereit Hilfe zu leisten, wenn Flüchtlinge mit Behinderung aus der Ukraine nach Deutschland kommen.“

Allgemeine Impfpflicht bedeutet Teilhabe!

07122021Berlin, 16.02.2022: Die Lebenshilfe mahnt erneut die zügige Einführung einer allgemeinen Impfpflicht an. „Unsere Teilhabe am Leben darf nicht länger eingeschränkt werden“, fordert Ramona Günther. „Für mich war das Impfen selbstverständlich. So sollte es auch für andere sein. Sonst gehen uns all die Menschen mit Behinderung verloren, die wegen Corona nur noch zuhause hocken. Und es wird sehr schwer, sie wieder zu erreichen und in ihr früheres Leben zurückzuholen.“ Günther, die dem Bundesvorstand der Lebenshilfe als sogenannte Selbstvertreterin angehört, arbeitet in einer Werkstatt für behinderte Menschen im Schwarzwald.

Weiterlesen ...

Menschen mit Behinderung vor Corona schützen: Lebenshilfe für Impfpflicht und rasche Impfungen!

07122021Berlin, 06.12.2021: Die Lebenshilfe fordert die zügige Einführung einer allgemeinen Impfpflicht, um Menschen mit Behinderung vor der Ansteckung mit Covid 19 wirksam zu schützen und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu sichern. „In den ersten Corona-Wellen haben Menschen mit Beeinträchtigung unglaublich unter Absonderung und Isolation leiden müssen. Dass sie ihre Wohneinrichtungen nicht mehr verlassen dürfen, dass Werkstätten, Schulen und Kitas geschlossen und so die Familien mit der Betreuung und Pflege ihrer behinderten Angehörigen allein gelassen werden, darf auf gar keinen Fall noch einmal passieren“, betont Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und Bundesgesundheitsministerin a.D. „Damit Teilhabe für alle funktioniert, muss die ganze Gesellschaft Verantwortung übernehmen. Deshalb setzt sich die Lebenshilfe für eine allgemeine Impflicht ein.“

Weiterlesen ...

Auszeichnung für besondere Verdienste für die Lebenshilfe: Dr. Dieter Wenzel erhält die Ehrennadel der Lebenshilfe in Silber

20211202 161046 aTangerhütte, 2. Dezember 2021: Dr. Dieter Wenzel ist langjähriges Vereinsmitglied und im Oktober nach zwei Wahlperioden aus dem ehrenamtlich tätigen Vorstand der Lebenshilfe für behinderte Menschen e.V., Region Stendal ausgeschieden. In dieser Funktion hat Dr. Wenzel in verschiedenen Ausschüssen der Ortsvereinigungen mitgewirkt und damit die Weiterentwicklung der Angebote in den Bereichen des Wohnens und der Teilhabe am Arbeitsleben der Vereinigung geprägt. In all seinen Entscheidungen hat er durch sein besonnenes und ruhiges Auftreten und sein weitsichtiges agieren stets dazu beigetragen ziel- und lösungsorientierte Ergebnisse zu erzielen.

Weiterlesen ...

Mitgliederversammlung der Lebenshilfe Magdeburg e.V.

220A5332Magdeburg, 13. Oktober 2021: Unsere Landesvorsitzende Waltraud Wolff, nahm am 13. Oktober als Ehrengast an der Mitgliederversammlung der Lebenshilfe Magdeburge.V. teil. In ihrem Grußwort verdeutlichte Sie die Bedeutung der Orts- und Kreisvereinigungen für die Arbeit der Lebenshilfe in den Regionen, auf Landes- und auf Bundesebene. Sie dankte den engagierten Mitgliedern und dem ehrenamtlichen Vorstand für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr und dem Einsatz zur Verbesserung der Teilhabechancen von Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft.

Weiterlesen ...

001LSP

Büro für Leichte Sprache

Bild Leichte Sprache

Weiterbildungsprogramm

Katalog Cover 2023

Impressum | Kontakt | Datenschutz

Copyright © 2016 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Landesverband-Sachsen-Anhalt e.V. All Rights Reserved.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.