Quelle: Lebenshilfe/David Maurer

Suchen

Besuchen Sie uns auf

Facebook

Links

Familienratgeber

Erstes Treffen des Landesbeirates für Menschen mit Behinderung

sitzung 1Magdeburg, 05.04.2023: Das Selbstvertretungsgremium unseres Landesverbandes hat sich wieder in der Landesgeschäftsstelle in Magdeburg getroffen. Nach der Neuberufung im Anschluss an die Mitgliederversammlung des Landesverbandes im Jahr 2023 freuen wir uns, vier SelbstvertreterInnen aus verschiedenen Mitgliedsorganisationen unseres Landesverbandes in diesem Gremium begrüßen zu dürfen.

 

 

 

Weiterlesen ...

Verhandlungssituation mit dem Träger der Eingliederungshilfe - umgehende Lösung gefordert

Magdeburg, 15.03.2023: Die aktuelle Verhandlungssituation und die daraus resultierende unzureichende Finanzierung der Leistungen, die die Träger im Bereich der Eingliederungshilfe erbringen, stellt unsere Mitgliedsorganisationen zunehmend vor enorme Herausforderungen. In Briefen an den Ministerpräsidenten und den Finanzminister hat die Landesvorsitzende Waltraud Wolff bereits zum Jahresende 2022 sehr deutlich auf die sich abzeichnenden Probleme aber auch auf die Kompromissbereitschaft der Leistungserbringer hingewiesen und gleichzeitig eine zeitnahe Lösung eingefordert. Sowohl im Antwortschreiben des Finanzministers als auch des zuständigen Sozialministeriums wurde diese Lösung nicht in Aussicht gestellt. Vielmehr wurde auf die Möglichkeiten der Einigung in der Schiedsstelle verwiesen. Nunmehr liegen der Schiedsstelle mehr als 700 Anträge vor. Wann und wie die Abarbeitung erfolgen soll, ist derzeit nicht absehbar.
Der Film des PARITÄTISCHEN Sachsen-Anhalt bei der Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg gGmbH verdeutlicht eindrücklich die Notwendigkeit einer schnellen Einigung, um die Leistungen für Menschen mit Behinderung in unserem Bundesland auch weiterhin aufrechterhalten und erbringen zu können.

Gespräch mit dem Beauftragten der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung

20230203 115625Dessau-Roßlau, 03.02.2023: Das Arbeitstreffen mit Dr. Christian Walbrach, Beauftragter der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, fand in diesem Jahr bei der Lebenshilfe Roßlau e.V. statt. Im Mittelpunkt des Austausches stand neben der aktuellen Mindestbauverordnung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz des Landes Sachsen-Anhalt auch das Thema inklusive Arbeit. Dazu fand ein Besuch des Wohnhauses im Lärchenweg und der Wäscherei der Lebenshilfe Roßlau e.V. statt. Im anschließenden Gespräch wurde beraten, wie sich Wohnangebote für Menschen mit Behinderung in der Zukunft verändern müssen.

Weiterlesen ...

32. Mitgliederversammlung wählt neuen Landesvorstand

01MV ergebnisMagdeburg, 01.09.2022: Der Vorstand der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. hatte am Donnerstag alle Mitgliedsorganisationen zur 32. Mitgliederversammlung in die Räumlichkeiten der Landesgeschäftsstelle nach Magdeburg eingeladen. Vertreterinnen und Vertreter aus 25 Mitgliedsorganisationen unseres Verbandes waren der Einladung gefolgt. Auf der Tagesordnung standen neben der Wahl des neuen Landesvorstandes, der Bericht zu den Arbeitsschwerpunkten des Landesverbandes im Geschäftsjahr 2021, der Bericht über die wirtschaftliche Entwicklung sowie die Diskussion und Beschlussfassung einer neuen Satzung.

Weiterlesen ...

Ehrung für besondere Verdienste für die Lebenshilfe: Brigitte Paulovsky erhält die goldene Ehrennadel der Lebenshilfe Landesverbände

DSC 0189 ergebnisStaßfurt, 5. Mai 2022:  Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Lebenshilfe Staßfurt und Umgebung e.V. wurde Frau Brigitte Paulovsky, Gründungsmitglied und langjähriges Vorstandsmitglied der Ortsvereinigung für ihr Wirken und ihre besonderen Verdienste um die Lebenshilfe mit der goldenen Ehrennadel der Landesverbände ausgezeichnet. Damit würdigt die Lebenshilfe Sachsen-Anhalt mehr als 30 Jahre aktives Engagement für Menschen mit Behinderung und die Lebenshilfe in unserem Bundesland.

Weiterlesen ...

Auszeichnung mit der Ehrennadel: Frau Dr. Jutta Hildebrand erhält die Ehrennadel der Lebenshilfe in Gold

DSC 0070 ergebnisMagdeburg, 1. September 2022: Im Verlauf der 32. Mitgliederversammlung wurde das langjährige Mitglied des Landesvorstandes, Frau Dr. Hildebrand, verabschiedet. Für besonderes Engagement und die herausragenden Verdienste um die Lebenshilfe und die Förderung und Eingliederung von Menschen mit geistiger Behinderung wurde Frau Dr. Jutta Hildebrand an diesem Tag die Ehrennadel der Lebenshilfe in Gold verliehen.

Frau Dr. Hildebrand ist seit 1995 Mitglied des Vorstandes unseres Landesverbandes. Als betroffenes Elternteil richtete Sie in den vergangenen 27 Jahren stets ihr Engagement und den Schwerpunkt ihrer Arbeit auf die Interessen und Belange von Eltern und Angehörigen innerhalb der Lebenshilfe, aber auch darüber hinaus. Insbesondere die Förderung, Begleitung und Unterstützung von Menschen mit schweren und Mehrfachbehinderungen liegt ihr bis heute ganz besonders am Herzen. Die Begleitung der Weiterentwicklung der bestehenden und der Aufbau neuer Angebote, durchzieht ihr Wirken in der Lebenshilfe vor Ort, aber auch auf der Landesebene.

Weiterlesen ...

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Gast im Samocca der Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg

DSC00998bQuedlinburg, 11. Mai 2022: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier war zu einem entspannten Mittagessen und lockeren Gespräch mit der Ehrenvorsitzenden Barbara Richter, dem Geschäftsführer Andreas Löbel und MitarbeiterInnen der Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg in Samocca zu Gast.
Das Samocca wurde vom Bundespräsidialamt wegen seiner besonderen Atmosphäre vorab bewusst ausgewählt. Der großzügige Garten verbunden mit einem qualitativ hochwertigen gastronomischen Angebot, attraktiven Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung ohne eine große Werbung dafür an der Tür. Zudem interessierte und wertschätzte der Bundespräsident das große Engagement, welches die Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg seit 7 Wochen mit der Unterbringung von 27 ukrainischen Frauen und Kinder in ihrem Hostel und Hotel zeigen.

Weiterlesen ...

001LSP

Büro für Leichte Sprache

Bild Leichte Sprache

Weiterbildungsprogramm

Katalog Cover 2023

Impressum | Kontakt | Datenschutz

Copyright © 2016 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Landesverband-Sachsen-Anhalt e.V. All Rights Reserved.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.