Quelle: Lebenshilfe/David Maurer

Suchen

Besuchen Sie uns auf

Facebook

Links

Familienratgeber

Regionalkonferenz des Landesvorstandes in Staßfurt

WP 20170508 16 06 29 ProStaßfurt, 08.05.2017:  In der Werkstatt der Lebenshilfe Bördeland gGmbH in Staßfurt fand am 8. Mai 2017 die zweite Regionalkonferenz  in diesem Jahr statt. In guter Tradition der vergangenen Jahre hatte der Vorstand der Lebenshilfe Sachsen-Anhalt dazu eingeladen. Bereits am 3. Mai 2017 fand die erste Konferenz in diesem Jahr bei der Lebenshilfe Altmark-West gGmbH in Gardelegen statt.

Weiterlesen ...

"exakt – Die Story“ - Es ist mein Recht! - Warum Menschen mit Behinderungen darum kämpfen müssen“.

Am 12. Juli 2017 zeigte die Mitteldeutsche Rundfunk in seinem Magazin „exakt – Die Story“ einen Beitrag mit dem Titel "Es ist mein Recht! - Warum Menschen mit Behinderungen darum kämpfen müssen“.
Der Beitrag widmet sich der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung, die im Jahr 2006 verabschiedet wurde und im Jahr 2008 in Kraft getreten ist. In der Reportage werden die Rechte von Menschen mit Behinderungen thematisiert, die sich aus der Konvention ergeben und es wird gezeigt, dass Betroffene nicht selten vor großen Herausforderungen stehen,  wenn sie ihre Rechte durchsetzen wollen. Das Team hat u.a. eine junge Frau mit einer sogenannten geistigen Behinderung begleitet, die bei ihrem Wunsch nach einem Kind und einer Familie volle Unterstützung von unserer Mitgliedsorganisation der Lebenshilfe in Naumburg bekommt. Die komplette Sendung finden Sie inzwischen in der Mediathek des MDR unter http://www.mdr.de/mediathek/mdr-videos/c/video-121178.html.

Arbeitskreis „Eltern“ der Lebenshilfe Sachsen-Anhalt trifft sich zur ersten Beratung im Jahr 2017

Am vergangenen Samstag trafen sich die Mitglieder des Arbeitskreises „Eltern“ der Lebenshilfe Sachsen-Anhalt zur Beratung in der Landesgeschäftsstelle in Magdeburg. Eine umfängliche Tagesordnung mit unterschiedlichen Themen war für die ersten Beratung in diesem Jahr vorbereitet. So wurde sehr ausführlich über die Veränderungen beraten, die auf die Eltern und Angehörigen von Menschen mit einer geistigen Behinderung durch das Bundesteilhabegesetz zukommen werden.

Weiterlesen ...

Demonstration der Lebenshilfe #Teilhabestattausgrenzung in Berlin

WP 20161107 14 48 10 ProBerlin, 07.11.2016: Ein weiterer Schritt im parlamentarische Verfahren zum Bundesteilhabesetz fand mit der öffentlichen Anhörung in den Räumlichkeiten des Bundestages in Berlin statt. Ein Tag, der genutzt werden sollte, um auf die Probleme und Schwierigkeiten aufmerksam zu machen, die mit dem derzeitgen Gesetzentwurf einhergehen. Deshalb versammelten sich auf dem Platz und den Straßen vor dem Brandenburger Tor ab 12.30 Uhr Menschen mit Behinderungen aus der ganzen Bundesrepublik. Ab 13.00 Uhr füllte sich der „Platz des 18. März“ immer mehr. Die Bundesvereinigung Lebenshilfe hatte die Lebenshilfevereinigungen aufgerufen, sich zahlreich an der Demonstration für ein besseres Bundesteilhabesetz und Pflegestärkungsgesetz III zu beteiligen.  Und dies taten die Mitglieder auch. Mehr als 7.000 Menschen mit Behinderung,Eltern, Angehörige aber auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Freunde und Förderer waren gekommen, um die Forderungen der Lebenshilfe mit Nachdruck zu unterstützen. Auf vielen Plakaten, Transparenten, Schildern waren diese Forderungen zu lesen. Bunte Luftballons trugen die Botschaften der Lebenshilfe in den grauen Berliner Novemberhimmel, in der Hoffnung und Erwartung, dass die notwendigen Veränderungen im vorliegenden Regierungsentwurf des Gesetzes vorgenommen werden.

Weiterlesen ...

Bericht über Missstände und Übergriffe in Werkstätten und Wohnhäusern - Reportage "Team Wallraff":

 

Die in der TV-Reportage "Team Wallraff" am 20.02.2017 gezeigten Vorfälle und Übergriffe in Wohnhäusern und Werkstätten für behinderte Menschen machen uns sehr betroffen. Wir sind schockiert von den Übergriffen einzelner Mitarbeiter. Dieses Fehlverhalten ist absolut inakzeptabel und widerspricht allen Grundsätzen und Werten, für die die Lebenshilfe in Deutschland seit mehr als 50 Jahren einsteht.

Weiterlesen ...

Fortbildungsprogramm 2017 erschienen

Deckblatt2017Auch im Jahr 2017 bieten wir Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten für Mitarbeiter/innen und Fachkräfte, Eltern und Angehörige sowie ehrenamtliche Unterstützer und Selbstvertreter an. Mit unseren Angebote möchten wir Sie auch im kommenden Jahr unterstützen, den stetig wachsenden Anforderungen des beruflichen Alltags gerecht zu werden, die Herausforderungen des Arbeitsalltags in den unterschiedlichen Bereichen zu meistern, zielorientierte Strategien und Handlungsalternativen in diesem komplexen Arbeitsfeld zu entwickeln und gleichzeitig den inhaltlichen Austausch mit Fachkolleginnen und Fachkollegen anregen.

Weiterlesen ...

001LSP

Büro für Leichte Sprache

Bild Leichte Sprache

Weiterbildungsprogramm

Katalog Cover 2023

Impressum | Kontakt | Datenschutz

Copyright © 2016 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Landesverband-Sachsen-Anhalt e.V. All Rights Reserved.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.