Verabschiedung und Auszeichnung mit der Ehrennadel in Silber für besondere Verdienste um die Lebenshilfe Burg e.V.
Burg, 03.11.2016: Eine ganz besonderer Tag war der vergangenen Freitag für die Lebenshilfe Burg. Der langjährige Vorsitzende der Kreisvereinigung der Lebenshilfe, Heinz Joachim Wiehe, wurde nach 27 Jahren verabschiedet. Mehr als ein viertel Jahrhundert prägte Heinz Joachim Weihe die Arbeit der Lebenshilfe in der Region.
Sein ehrenamtliches Engagement für die Lebenshilfe wurde im Rahmen der Feierstunde von Vertretern des Vereins, der Stadt und dem Landkreises gewürdigt. Unter seiner Verantwortung wurde der Verein gegründet und entwickelte sich mit vielfältigen Einrichtungen und Diensten zu einem starken und verlässlichen Partner für Menschen mit Behinderung, Eltern, Angehörigen die Verwaltung und Wirtschaft in der Region.
Ehrung im Rahmen der Mitgliederversammlung des Landesverbandes
Magdeburg, 25.11.2017: Für besondere Verdienste um die Lebenshilfe im Bördekreis wurde die langjährige Vorsitzende der Lebenshilfe Börde e.V. im Rahmen der 27. Mitgliederversammlung des Landesverbandes ausgezeichnet und verabschiedet. Seit 1990 war Anneliese Wolff Vorsitzende der Lebenshilfe Ortsvereinigung Wanzleben, später der Kreisvereinigung Börde. Anneliese Wolff hat sich im Jahr 1990 dafür eingesetzt hat, dass die Lebenshilfe in Wanzleben gegründet wurde und hat von Anbeginn die Verantwortung als Vorsitzender der Eltern- und Selbsthilfevereinigung übernommen. Gemeinsam mit den anderen Vorstandsmitgliedern hat sie die Arbeit der Kreisvereinigung geprägt. Mit der Wahl des neuen Vorstandes in diesem Jahr, hat sie dieses Ehrenamt nach 27 Jahren abgegeben.
Ehrungen für besondere Verdienste – Verleihung der Ehrennadeln in Silber bei der Lebenshilfe Bernburg e.V.
Bernburg, 01.12.2017: Am 1. Dezember fand die Weihnachtsfeier der Lebenshilfe Bernburg e.V. für die Mitglieder der Ortsvereinigung im Metropol-Theater in der Bernburg statt. Dieser besondere Rahmen wurde in diesem Jahr genutzt, um zwei langjährigen Vorstandsmitgliedern zu danken. Frau Annegret Ott und Herr Klaus Tiedke wurde auf Antrag des Vorstandes der Lebenshilfe Bernburg e.V. mit der Ehrennadel in Silber der Lebenshilfe ausgezeichnet. Waltraud Wolff, Landesvorsitzende der Lebenshilfe in Sachsen-Anhalt, übernahm die Auszeichnung.
Mehr als 100 Bewohnerbeiräte der Lebenshilfen aus Sachsen-Anhalt nehmen am Bewohnerbeirätetreffen 2017 teil
Magdeburg, 18.09.2017: Über 100 Bewohnerbeiräte aus fast allen Mitgliedsorganisationen unseres Landesverbandes haben am Montag im Roncalli-Haus in Magdeburg am jährlichen Bewohnerbeirätetreffen teilgenommen. Eingeladen hatte der Landesverband der mit Unterstützung des Arbeitskreises Wohnen der Lebenshilfe Sachsen-Anhalt und Vertrauenspersonen der Bewohnerbeiräte dieses Treffen bereits zum 18. Mal durchführen konnte. Auch bei diesem Treffen stand der Erfahrungs- und Gedankenaustausch im Vordergrund der Veranstaltung. Aber auch konkrete Fragestellung zur Arbeit der Bewohnerbeiräte in den Wohnstätten der Lebenshilfe im Land sollten diskutiert werden.
IntegraLe-Pokal 2017: Mannschaft von Stahl Thale inklusiv spielt ein starkes Turnier und setzt sich durch
Magdeburg, 05.09.2017: Bereits zum siebenten Mal fand am Dienstag das Turnier um den IntegraLe-Pokal statt. Der Lebenshilfe Landesverband hatte erneut auf den Sportkomplex des VfB Ottersleben in Magdeburg eingeladen. Gekommen waren in diesem Jahr sechs Mannschaften aus verschiedenen Lebenshilfen in Sachsen-Anhalt. Somit hatte sich die Zahl der Mannschaften im Vergleich zum Vorjahr leicht reduziert, was dem Ablauf und dem Spaß jedoch keinen Abbruch tat. Mehr als 80 aktive Sportlerinnen und Sportlern, waren mit Freude und Leidenschaft dabei und das bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen.
Aufgrund des reduzierten Teilnehmerfeldes, wurde der Sieger des Turniers in diesem Jahr im Modus jeder gegen jeden ermittelt. Somit konnten sich die Aktiven und die Zuschauer auf 15 interessante und spannende Spiele freuen.
Pressemitteilung "Lebenshilfe Sachsen-Anhalt und AfD sind unvereinbar"
Seehausen, 15.09.2017: Im Ergebnis der Klausurtagung des Landesvorstandes der Lebenshilfe Sachsen-Anhalt am 14. und 15. September 2017 in Seehausen erklärt die Vorsitzende Waltraud Wolff:
Die Lebenshilfe setzt sich seit gut 60 Jahren für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft ein. Sie steht für Weltoffenheit und Toleranz und trägt mit ihrem Wirken zur Gestaltung einer inklusiven Gesellschaft bei.
Diesen Grundsätzen stehen nicht allein die Äußerungen des Thüringer Fraktionsvorsitzenden der AfD Björn Höcke entgegen, in dem er das Holocaust-Mahnmal als „Denkmal der Schande“ bezeichnete und damit alle Opfer der NS-Verbrechen verunglimpfte.
Die ablehnenden Positionen der AfD zur inklusiven Schule und weiterführend einer weltoffenen, toleranten und inklusiven Gesellschaft widersprechen erheblich den Grundsätzen unserer Arbeit. (vgl. u.a. „Die normal begabten Kinder profitieren auch nicht, denn die behinderten Kinder werden den Unterricht aufhalten und dafür sorgen, dass das Niveau sinkt.“ [Hans-Thomas Tillschneider (MdL); Landtagsprotokoll vom 29.09.2016 Seite 61-63]).
Die Zielstellung der Lebenshilfe, eine Gesellschaft ohne Ausgrenzung zu erreichen, wird von der AfD als „ideologisch motiviertes Großexperiment“ und „ideologischer Irrweg“ bezeichnet. Menschen mit Behinderung sollen nach Auffassung dieser Partei, wieder an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden. Das zeugt von den menschenverachtenden Positionen der Partei.
Damit wird die Arbeit, für die sich die Lebenshilfe seit fast 60 Jahren einsetzt, nicht nur in Frage gestellt, sondern abgelehnt. Diese Haltung ist unvereinbar mit den Zielen und den Werten der Lebenshilfe.
Die Pressemitteilung finden Sie hier!
Regionalkonferenz des Landesvorstandes in Staßfurt
Staßfurt, 08.05.2017: In der Werkstatt der Lebenshilfe Bördeland gGmbH in Staßfurt fand am 8. Mai 2017 die zweite Regionalkonferenz in diesem Jahr statt. In guter Tradition der vergangenen Jahre hatte der Vorstand der Lebenshilfe Sachsen-Anhalt dazu eingeladen. Bereits am 3. Mai 2017 fand die erste Konferenz in diesem Jahr bei der Lebenshilfe Altmark-West gGmbH in Gardelegen statt.