Treffen der Bewohnerbeiräte findet zum 19. Mal statt
Magdeburg, 03.12.2018: Am internationalen Tag der Menschen mit Behinderung fand das diesjährige Treffen der Bewohnerbeiräte der Lebenshilfen aus Sachsen-Anhalt statt. Bereits zum 19. Mal trafen sich die InteressenvertreterInnen zu ihrem jährlichen Austausch. Tagungsort war in diesem Jahr erneut das Roncalli-Haus in Magdeburg. Mit der Unterstützung der Mitglieder des Arbeitskreises „Wohnen“ des Landesverbandes und von Vertrauenspersonen der Bewohnerbeiräte aus verschiedenen Wohnhäusern konnte das Treffen in gewohnter Form durchgeführt werden.
Verleihung der Goldenen Ehrennadel der Lebenshilfe Landesverbände für besondere Verdienste für Menschen mit geistiger Behinderung und die Lebenshilfe
Gardelegen, 28.09.2018: Der 28. September 2018 war für die Lebenshilfe in der westlichen Altmark ein besonderer Tag und wird vielen Menschen in Erinnerung blieben. Nach fast 30 Jahren engagiertem Einsatz und Wirkens für Menschen mit Behinderung und die Vereinigungen der Lebenshilfe in den Regionen Gardelegen und Salzwedel wurde Hans-Peter Haase in den Ruhestand verabschiedet.
Verabschiedung und Ehrung für besondere Verdienste um die Lebenshilfe in Sachsen-Anhalt
Weißenfels, 26.10.2018: Am 26. und 27. Oktober fand die diesjährige Klausur des Landesvorstandes in Weißenfels statt. In diesem Rahmen wurde Milly Aßmann, nach zwölf Jahren engagierter Arbeit (acht Jahre als stellvertretende Vorsitzende) im Vorstand der Lebenshilfe Sachsen-Anhalt, durch den Landesvorstand offiziell verabschiedet. Als Dank und Würdigung des außengewöhnlichen ehrenamtlichen Engagements wurde ihr im Rahmen der Klausur und zur Verabschiedung aus dem Landesvorstand die goldene Ehrennadel des Lebenshilfe Landesverbandes verliehen.
Dritte Regionalkonferenz 2018 in Leuna
Leuna, 19.09.2018: Zur dritten und damit letzten Regionalkonferenz hatte der Landesvorstand am Mittwoch in die Wohnstätte der Lebenshilfe Merseburg gGmbH nach Leuna eingeladen. Bereits zum zweiten Mal waren wir mit diesem Veranstaltungsformat bei dieser Mitgliedsorganisation zu Gast und konnten erneut zahlreiche interessierte Gäste begrüßen. Bereits in den ersten Wortmeldungen wurde deutlich formuliert, dass die Lebenshilfe in unserem Bundesland stark ist, wenn sie zusammen agiert. So sollten beispielweise die Zusammenarbeit zwischen den Vereinen verbessert und ausgebaut werden.
Landesvorstand führt Regionalkonferenz in Hundisburg durch
Hundisburg, 13.09.2018: Am Donnerstag fand die erste von drei Regionalkonferenzen, die unser Landesverband in diesem Jahr durchführen wird, in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung der Lebenshilfe Ostfalen gGmbH in Hundisburg statt. Der Landesvorstand hatte Vorstände, Geschäftsleitungen, Mitglieder und Mitarbeiter der Lebenshilfen im nördlichen Sachsen-Anhalt eingeladen. Im Mittelpunkt stand der Austausch zu den Aufgaben und den Hausforderungen, denen sich die Lebenshilfen (Orts- und Kreisvereinigungen, Einrichtungen und Dienste und der Landesverband) in den kommenden Jahren stellen müssen. Zudem sollten die Erwartungen der Mitgliedsorganisationen und deren Mitarbeiter und Mitglieder an den Landesverband in den Mittelpunkt gerückt werden.
Regionalkonferenz des Landesvorstandes in Köthen
Köthen, 17.09.2018: In der Werkstatt für Menschen mit Behinderung der Lebenshilfe gGmbH Köthen fand am Montag die zweite Regionalkonferenz des Landesvorstandes in diesem Jahr statt. Teilgenommen haben Vorstände, Mitglieder und Mitarbeiter aus verschiedenen Mitgliedsorganisationen unseres Verbandes. Im Verlauf der Konferenz entwickelten sich interessante Diskussionen insbesondere zu der Frage, ob und wenn ja, wie die Orts- und Kreisvereinigungen der Lebenshilfe stärker in den öffentlichen Fokus gerückt werden können.
"Stahl Thale inklusiv" verteidigt Titel beim achten „IntegraLe-Pokal“
Magdeburg, 04.09.2018: Zum achten Mal haben wir das Turnier um den „IntegraLe-Pokal“ durchgeführt. Und erneut waren viele Sportlerinnen und Sportler aus den Lebenshilfen in Sachsen-Anhalt unserer Einladung gefolgt. Über 100 Aktive hatten sich auf dem Sportgelände des VfB Ottersleben am Schwarzen Weg in Magdeburg eingefunden.
Aus acht Mannschaften sollte in diesem Jahr der Sieger ermittelt werden.