Landesvorstand zu Gast bei der Lebenshilfe Halle e.V.
Halle, 09.09.2019: Der Landesvorstand tagt ein- bis zweimal im Jahr gemeinsam mit dem Vorstand einer Mitgliedsorganisation unseres Verbandes. In diesem Jahr fand diese gemeinsame Beratung am 9. September bei der Lebenshilfe in Halle statt. Im Mittelpunkt stand der Austausch zur Arbeit der Lebenshilfe in Halle und die Möglichkeiten zur Verstärkung der Zusammenarbeit. Insbesondere die Vernetzung und damit Stärkung der Vorstände der Orts- und Kreisvereinigungen wurde ausführlich beraten. Dabei wurden Ideen entwickelt, die durch den Landesvorstand aufgegriffen werden.
IntegraLe-Pokal findet zum neunten Mal statt
Magdeburg, 02.09.2019: Bereits zum neunten Mal werden wir am Dienstag (03.09.2019) das integrative Fußballturnier um den „IntegraLe-Pokal“ ausrichten. Die Auslosung der Gruppen ist erfolgt, die Spielpläne sind erstellt und die Pokale und Urkunden liegen bereit. Nun sind wir gespannt, auf den Verlauf des morgigen Tages. Wie bereits in den vergangenen Jahren sind wir auf dem Sportkomplex des VfB Ottersleben e.V. am Schwarzen Weg in Magdeburg zu Gast. Besonders erfreulich finden wir, dass sich in diesem Jahr zehn Mannschaften angemeldet haben, die ab 10.00 Uhr in den sportlichen Wettkampf treten werden. Wir erwarten über 120 aktive Sportlerinnen und Sportler und sind gespannt auf die Mannschaften aus den verschiedenen Mitgliedsorganisationen unseres Landesverbandes.
IntegraLe-Pokal 2019 - Lebenshilfe Ostfalen sichert sich den Turniersieg
Magdeburg, 03.09.2019: Das traditionelle Turnier um den IntegraLe-Pokal unseres Landesverbandes fand am Dienstag bereits zum neunten Mal in Magdeburg statt. Insgesamt zehn Mannschaften aus verschiedenen Lebenshilfeorganisationen unseres Bundeslandes hatten in diesem Jahr den Weg nach Magdeburg gefunden. Somit konnten wir mehr als 120 aktive Sportlerinnen und Sportler auf dem Sportareal des VfB Ottersleben im Süden der Landeshauptstadt Magdeburg begrüßen. Der Sportplatz war erneut optimal vorbereitet und bot optimale Rahmenbedingungen für die Mannschaften.
Stellungnahme zum Referentenentwurf der Wohn- und Teilhabegesetz-Mindestbauverordnung – WTG-MindBauVO
Zum Referentenentwurf der Verordnung über bauliche Mindestanforderungen für stationäre Einrichtungen und sonstige nicht selbstorganisierte Wohnformen nach dem Wohn- und Teilhabegesetz des Landes Sachsen-Anhalt (Wohn- und Teilhabegesetz-Mindestbauverordnung – WTG-MindBauVO) haben wir eine Stellungnahme veröffentlicht.
Das ausführliche Dokument mit unseren Anmerkungen und Forderungen finden Sie hier.
Lebenshilfe-Verband sammelt KEINE Spenden vor Einkaufszentren
Magdeburg, 04.03.2019: Aktuelle Hinweise aus der Bevölkerung legen den Verdacht nahe, dass derzeit in der Stadt Aschersleben (Salzlandkreis) vermeintliche Betrüger unterwegs sind. Sie sammeln vor Einkaufszentren im Namen der Lebenshilfe Bargeld als Spenden für einen guten Zweck und bitten um die Angabe von Anschriften der betreffenden Personen.
Die Lebenshilfe Aschersleben e.V., die Lebenshilfe Harzvorland gGmbH und der Landesverband der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Sachsen-Anhalt e.V. weisen hiermit ausdrücklich daraufhin, dass es sich um keine Mitarbeiter der Lebenshilfe handelt und distanziert sich von diesem Vorgehen. „Wir bitten Sie um Vorsicht und raten von Spenden an diese unbekannten Personen ab“, appelliert Marcus Hoppe, Geschäftsführer des Lebenshilfe-Landesverbandes, an die Einwohner in Aschersleben.
Mitgliederversammlung bestätigt Arbeit des Landesvorstandes im Geschäftsjahr 2018
Magdeburg, 11.04.2019: Am Donnerstag fand die 29. reguläre Mitgliederversammlung der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. statt. Der Einladung des Landesvorstandes in die Landesgeschäftsstelle nach Magdeburg waren Vertreterinnen und Vertreter aus 25 Mitgliedsorganisationen unseres Landesverbandes gefolgt. Im öffentlichen Teil der Mitgliederversammlung durften wir mit Frau Marion Giesecke (Vorstandsmitglied) und Frau Susann Albrecht (Geschäftsführerin) zwei Vertreterinnen von Special Olympics Sachsen-Anhalt begrüßen, die in ihrem Beitrag die Angebote ihres Verbandes vorstellten. In einem zweiten Vortrag gab die Chefärztin des MZEB der Pfeifferschen Stiftungen Magdeburg, Frau Dr. med. Sabine Lindquist einen Einblick in das sich derzeit im Aufbau befindliche medizinische Behandlungszentrum für Menschen mit geistiger und schwerer Mehrfachbehinderung (MZEB) Magdeburg.
Pressemitteilung "Wahlrechtsausschlüsse von Menschen mit Behinderung sind verfassungswidrig – Lebenshilfe Sachsen-Anhalt fordert umgehende Veränderung der Wahlgesetze"
Magdeburg, 21.02.2019: Das Bundesverfassungsgericht hat mit dem heute veröffentlichten Beschluss am 29. Januar 2019 festgestellt, dass die pauschalen Wahlrechtsausschlüsse für Betreute in allen Angelegenheiten gegen die Verfassung verstoßen.
„Diese überfällige Entscheidung ist ein wichtiger Schritt für eine inklusivere Gesellschaft. Damit wird sichergestellt, dass Menschen mit Behinderung, die Aufgrund einer sogenannten Vollbetreuung vom Wahlrecht ausgeschlossen waren, zukünftig an der politischen Willensbildung teilnehmen können.“ so Waltraud Wolff, Landesvorsitzende der Lebenshilfe in Sachsen-Anhalt.