Auszeichnung für besondere Verdienste für die Lebenshilfe: Dr. Dieter Wenzel erhält die Ehrennadel der Lebenshilfe in Silber
Tangerhütte, 2. Dezember 2021: Dr. Dieter Wenzel ist langjähriges Vereinsmitglied und im Oktober nach zwei Wahlperioden aus dem ehrenamtlich tätigen Vorstand der Lebenshilfe für behinderte Menschen e.V., Region Stendal ausgeschieden. In dieser Funktion hat Dr. Wenzel in verschiedenen Ausschüssen der Ortsvereinigungen mitgewirkt und damit die Weiterentwicklung der Angebote in den Bereichen des Wohnens und der Teilhabe am Arbeitsleben der Vereinigung geprägt. In all seinen Entscheidungen hat er durch sein besonnenes und ruhiges Auftreten und sein weitsichtiges agieren stets dazu beigetragen ziel- und lösungsorientierte Ergebnisse zu erzielen.
Menschen mit Behinderung vor Corona schützen: Lebenshilfe für Impfpflicht und rasche Impfungen!
Berlin, 06.12.2021: Die Lebenshilfe fordert die zügige Einführung einer allgemeinen Impfpflicht, um Menschen mit Behinderung vor der Ansteckung mit Covid 19 wirksam zu schützen und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu sichern. „In den ersten Corona-Wellen haben Menschen mit Beeinträchtigung unglaublich unter Absonderung und Isolation leiden müssen. Dass sie ihre Wohneinrichtungen nicht mehr verlassen dürfen, dass Werkstätten, Schulen und Kitas geschlossen und so die Familien mit der Betreuung und Pflege ihrer behinderten Angehörigen allein gelassen werden, darf auf gar keinen Fall noch einmal passieren“, betont Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und Bundesgesundheitsministerin a.D. „Damit Teilhabe für alle funktioniert, muss die ganze Gesellschaft Verantwortung übernehmen. Deshalb setzt sich die Lebenshilfe für eine allgemeine Impflicht ein.“
Mitgliederversammlung der Lebenshilfe Magdeburg e.V.
Magdeburg, 13. Oktober 2021: Unsere Landesvorsitzende Waltraud Wolff, nahm am 13. Oktober als Ehrengast an der Mitgliederversammlung der Lebenshilfe Magdeburge.V. teil. In ihrem Grußwort verdeutlichte Sie die Bedeutung der Orts- und Kreisvereinigungen für die Arbeit der Lebenshilfe in den Regionen, auf Landes- und auf Bundesebene. Sie dankte den engagierten Mitgliedern und dem ehrenamtlichen Vorstand für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr und dem Einsatz zur Verbesserung der Teilhabechancen von Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft.
Mitgliederversammlung der Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg e.V.
Quedlinburg, 9. Oktober 2021: Auszeichnung für besondere Verdienste
Die jährliche Mitgliederversammlung der Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg fand am Samstag, den 9. Oktober 2021 im Haus Benedikt in Quedlinburg statt. Neben den Berichten zur Arbeit des Vorstandes und den Informationen zur Entwicklung in den Einrichtungen und Diensten der Lebenshilfe in der Region wurde von den Mitgliedern ein neuer Vorstand gewählt. Herr Karsten Erdmann wird die Nachfolgen der langjährigen Vorstandsvorsitzenden Frau Helga Hering antreten.
WIR für Menschlichkeit und Vielfalt - Rund 750 Organisationen haben sich der Aktion „WIR für Menschlichkeit und Vielfalt“ angeschlossen und setzen sich ein für hohe Wahlbeteiligung und gegen Diskriminierung
Magdeburg, 15.09.2021: Rund 750 Organisationen haben sich der Aktion „WIR für Menschlichkeit und Vielfalt“ angeschlossen und setzen sich ein für hohe Wahlbeteiligung und gegen Diskriminierung
Im Endspurt vor der Bundestagswahl und den Wahlen in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern am 26. September rufen die rund 750 mitzeichnenden Organisationen der Erklärung „WIR für Menschlichkeit und Vielfalt“ alle wahlberechtigten Bürger*innen dazu auf, ihr Grundrecht unbedingt wahrzunehmen. „Wir lassen nicht zu, dass in Deutschland eine Stimmung erzeugt wird, die unsere Gesellschaft spaltet“, heißt es in dem gemeinsamen Text. Die Verbände, Initiativen und Einrichtungen aus dem Bereich der Behindertenhilfe und der Sozialen Psychiatrie haben sich der Aktion angeschlossen, um im Superwahljahr 2021 ein weit sichtbares Zeichen gegen Hetze und Diskriminierung zu setzen. Sie betonen: „Wer wählen geht, stärkt die Demokratie. Es kommt auf jede Stimme an!“
Auszeichnung mit der Ehrennadel: Dr. Georg Herwarth erhält die Ehrennadel der Lebenshilfe in Gold
Tangerhütte, 13. Oktober 2021: Der Vorstand der Lebenshilfe e.V. Region Stendal hat am 13. Oktober 2021 die Mitglieder der Ortsvereinigung zur jährlichen Mitgliederversammlung in das Kulturhaus in Tangerhütte eingeladen, um über das Geschäftsjahr 2020 zu berichten. Aus den Berichten ging hervor, dass das schwierige Jahr durch viel Engagement der Mitarbeitenden der Einrichtungen und Dienste und des ehrenamtlichen Vorstandes gut bewältigt wurde. Auch der Ausblick auf neue Projekte im Bereich der Werkstätten, Wohnangebote und der Kindertageseinrichtungen stimmten zuversichtlich für die Zukunft.
Den Höhepunkt der Veranstaltung sollten die Auszeichnungen und Ehrungen bilden.
Stellungnahme zur Forderung nach schärferen Prüfrechten gegen Sozialverbände
Magdeburg, 28.01.2020: Die Lebenshilfe Sachsen-Anhalt hat eine ausführliche Stellungnahme zur Forderung nach schärferen Prüfrechten gegen Sozialverbände veröffentlicht.
Das ausführliche Dokument finden Sie hier.