Quelle: Lebenshilfe/David Maurer

Suchen

Besuchen Sie uns auf

Facebook

Links

Familienratgeber

Landesvorsitzende zu Besuch bei der Lebenshilfe Altmark-West gGmbH in Gardelegen

TaFö R 04Gardelegen, 20.04.2016: Waltraud Wolff, Vorsitzende der Lebenshilfe Sachsen-Anhalt und Marcus Hoppe, Geschäftsführer des Landesverbandes besuchten am Mittwoch die Lebenshilfe Altmark-West gGmbH in Gardelegen.  Auf dem Programm standen der Besuch der Fördergruppe unter dem verlängerten Dach der WfbM sowie die Tagesförderung für Seniorinnen und Senioren mit Behinderung. Im Mittelpunkt der Gespräche mit Hans-Peter Hasse, Geschäftsführer der  Lebenshilfe “Altmark-West“ gGmbH, MitarbeiterInnen und NutzerInnen der Angebote, stand der Austausch zu den konkreten Angebote, deren Bedeutung für die Betroffenen und deren Angehörige und die Weiterentwicklung sowie die anstehenden Herausforderungen. Dabei wurde einmal mehr deutlich, dass die Fördergruppe ein wesentlicher Bereich ist, um Teilhabe für Menschen mit einem hohen Unterstützungsbedarf sicherzustellen. Neben der Begleitung, Betreuung und Unterstützung ist dieses Angebot für die Betroffenen die Schnittstellen zur Werkstatt und damit auch zur Teilhabe am Arbeitsleben.

Weiterlesen ...

Aktionstag im Rahmen des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

100516BildMagdeburg: Auch in diesem Jahr finden Anfang Mai wieder verschiedene Aktionen im Rahmen des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in Magdeburg statt. Wir beteiligen uns am 10. Mai mit unserem Selbstvertretungsgremium dem Landesbeirat für Menschen mit Behinderung, an der Sternfahrt mit Fotosafari und der anschließenden Diskussionsrunde im Rathaus der Landeshauptstadt.

Mehr Informationen zur Woche der Barrierefreiheit finden Sie hier (Plakat und Einladung).

Lebenshilfe Sachsen-Anhalt trauert um Lebenshilfe-Gründer Tom Mutters

Tom MuttersMagdeburg, 03.02.2016: Dr. med. h. c. Tom Mutters, Gründer und Ehrenvorsitzender der Bundesvereinigung Lebenshilfe, ist in der Nacht von Montag auf Dienstag in Marburg im Alter von 99 Jahren gestorben. Er sei in den letzten Wochen immer schwächer geworden und am Ende friedlich eingeschlafen, hieß es aus seiner Familie. „Heute empfinden wir alle in der Lebenshilfe tiefe Trauer. Tom Mutters war für uns ein echter Held, und er wird es immer bleiben. Nach dem furchtbaren Krieg, in dem etwa 300.000 kranke und behinderte Menschen als lebensunwert von den Nazis verfolgt und ermordet wurden, war es Tom Mutters, der die Familien dazu brachte, ihre geistig behinderten Kinder nicht mehr zu verstecken“, so Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages.

Zusammen mit Eltern und Fachleuten gründete der gebürtige Niederländer 1958 in Marburg die Bundesvereinigung Lebenshilfe, deren Geschäftsführer er 30 Jahre lang war. Die Lebenshilfe hat sich in der Folgezeit zur deutschlandweit größten Selbsthilfeorganisation für geistig behinderte Menschen und ihre Angehörigen entwickelt mit rund 130.000 Mitgliedern, 512 örtlichen Vereinigungen und 16 Landesverbänden. Das Angebot der Hilfen umfasst Frühförderung, Familienentlastende Dienste, Kindergärten und Schulen für Kinder mit und ohne Behinderung, Freizeitangebote, Werkstätten und inklusive Arbeitsplätze sowie Wohnformen mit mehr oder weniger intensiver Betreuung bis ins Alter.

Weiterlesen ...

Auszeichnung für besonderes Engagement für die Lebenshilfe Schönebeck e.V.

DSCF0354Schönebeck, 10.10.2015: Im Rahmen der Jubiläumsfeier anlässlich des 25jährigen Bestehens der Ortsvereinigung in Schönebeck, wurde Frau Edith Schuppe mit der Ehrennadel der Lebenshilfe in Silber ausgezeichnet.

Edith Schuppe ist Mitbegründerin der Ortsvereinigung und seither Vorstandsmitglied. Als Schatzmeisterin trägt sie all die Jahre eine ganz besondere Verantwortung. Stets ist auf sie Verlass, was nicht nur von den Mitgliedern, sondern auch den Spendern sehr positiv hervorgehoben wird. Mit ihrem Engagement und ihren Ideen hat Edith Schuppe einen besonderen Beitrag zum Vereinsleben geleistet. Gemeinsam mit den Vorstandskolleginnen und –kollegen ist sie eine der tragenden Säulen des Lebenshilfevereins.

.

Weiterlesen ...

Verabschiedung und Ehrung der langjährigen Geschäftsführerin der Lebenshilfe in der Region Stendal

DSC 0626Tangerhütte, 08.10.2015: Dieser Tag wird sicher vielen Menschen mit Behinderung, engagierten Eltern und Angehörigen und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Lebenshilfe e.V., Region Stendal in Erinnerung bleiben. Nach 25 Jahren engagierter Arbeit für die Lebenshilfe wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung die Geschäftsführerin, Frau Heidemarie Behrends, verabschiedet. Unter ihrer Leitung haben sich der Verein, aber auch die Einrichtungen und Dienste weiter entwickelt und den veränderten Anforderungen und Herausforderungen gestellt.

.

Weiterlesen ...

Auszeichnung mit der Ehrennadel in Silber für besondere Verdienste um die Lebenshilfe in der Region Stendal

DSC 0629Tangerhütte, 08.10.2015: Die Lebenshilfe für behinderte Menschen, Region Stendal e.V. hat am Donnerstag den 08.10.2015 zur jährlichen Mitgliederversammlung in die Werkstatt am Standort in Tangerhütte eingeladen. Neben einer Vielzahl von Mitgliedern war auch Frau Dr. Jutta Hildebrand, Mitglied des Landesvorstandes der Lebenshilfe Sachsen-Anhalt e.V. zu Gast. Im Rahmen der Versammlung im 25. Jahr des Vereinsbestehens wurden an diesem Tag engagierte Menschen ausgezeichnet, die sich für die Lebenshilfe in dieser Region besonders verdient gemacht haben.

.

Weiterlesen ...

Regionalkonferenz des Landesvorstandes in Sangerhausen

DSC 0707Sangerhausen, 06.10.2015: Bereits einen Tag nach der ersten Regionalkonferenz hat der Landesvorstand interessierte und engagierte Mitglieder der Lebenshilfevereinigen in unserem Bundesland zu einer weiteren Veranstaltung nach Sangerhausen eingeladen. Mit der zweiten Regionalkonferenz waren unsere Mitgliedsorganisationen im Süden unseres Bundeslandes herzlich eingeladen, nicht nur miteinander sondern auch mit den anwesenden Mitgliedern des Landesvorstandes ins Gespräch zu kommen.

.

Weiterlesen ...

Regionalkonferenz des Landesvorstandes in Aschersleben

Begrüßung Fr WolffAschersleben, 05.10.2015: Den Auftakt für die diesjährige Reihe der Regionalkonferenzen des Landesvorstandes bildete das Treffen mit dreißig ehren- und hauptamtlichen Lebenshilfevertretern am Montag den 5. Oktober 2015 in Aschersleben. Die Veranstaltung fand an einem ganz besonderen Ort, der Weißen Villa, im Stadtzentrum von Aschersleben statt. Inhaltlich wurde mit den anwesenden Vertreterinnen und Vertretern aus den Mitgliedsorganisationen ein Blick zurück  - auf 25 Jahre Geschichte der Lebenshilfe in Sachsen-Anhalt geworfen. Was ist in dieser Zeit in den Regionen entstanden, welche Angebote und besonderen Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige konnten in einem Vierteljahrhundert aufgebaut werden und wo befinden wir uns mit diesen Angeboten am heutigen Tag.

.

Weiterlesen ...

Jährliches Treffen der Werkstatträte findet zum 13. Mal statt

DSC 0684Wolmirstedt, 06.10.2015: Welchen besonderen und wichtigen Auftrag habe ich als Werkstattrat? Über diese und viele andere Fragen haben sich gut 50 Werkstatträte aus den Lebenshilfe Werkstätten in unserem Bundesland am Dienstag den 6. Oktober 2015 ausgetauscht. Dabei standen in diesem Jahr vor allem die Erfahrungen aus einem weiteren Jahr der Arbeit in diesem Gremium im Vordergrund. Was machen die Werkstatträte, worüber können und müssen sie entscheiden und wie gehen sie mit Konflikten oder Problemen um. Viele der Werkstatträte konnten von ihrer Arbeit berichten und gute Beispiele vorstellen. Gerade die Unterstützung der Vertrauenspersonen aber auch die gemeinsame Beratung mit der Werkstatt- und / oder der Geschäftsleitung, stellten sich als wichtige Arbeitsfelder im letzten Jahr heraus.

.

Weiterlesen ...

Bewohnerbeiräte der Lebenshilfen in Sachsen-Anhalt treffen sich zum Austausch

BBR1502Magdeburg, 29.09.2015: Bereits zum 16. Mail trafen sich am 29. September Bewohnerbeiräte aus nahezu allen Lebenshilfen in Sachsen-Anhalt. Auf Einladung des Landesverbandes waren über 90 Teilnehmer in das Roncalli-Haus nach Magdeburg gekommen. Zielstellung war der Erfahrungs- und Gedankenaustausch und der Diskussion konkreter Fragestellungen. In sechs Arbeitsgruppen wurden sehr ausführlich über die Schwerpunkte der Arbeit der Bewohnerbeiräte gesprochen. Nicht nur die Aufgaben, Rechte und Pflichten standen auf der Tagesordnung, sondern auch die Möglichkeiten der Unterstützung und Begleitung, die Vorbereitung und Durchführung der jährlichen Bewohnerversammlung und die gute Durchführung von Sitzungen..

Weiterlesen ...

001LSP

Büro für Leichte Sprache

Bild Leichte Sprache

Weiterbildungsprogramm

Katalog Cover 2023

Termine

Keine Termine

Impressum | Kontakt | Datenschutz

Copyright © 2016 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Landesverband-Sachsen-Anhalt e.V. All Rights Reserved.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.