Quelle: Lebenshilfe/David Maurer

Suchen

Besuchen Sie uns auf

Facebook

Links

Familienratgeber

Mitarbeiter und Beschäftigte spenden für Hochwasseropfer – 1.180,00 Euro für HochwasserHilfe

v.l.n.r. Stefan Pluta (Werkstattrat), Dr. Jutta Hildebrand, Sabine Triebler und Benjamin KrasperHundisburg, 10.07.2013: Das Hochwasser der Elbe, Saale und Havel hat verschieden Regionen Sachsen-Anhalts stark getroffen. „Wir waren sehr betroffen, als wir die Bilder gesehen haben. Das Ausmaß der Schäden kann man sich kaum vorstellen. Deshalb haben wir uns zusammengesetzt und überlegt, wie wir Menschen mit Behinderung, Familien mit behinderten Angehörigen aber auch betroffene Einrichtungen unterstützen können" sagt Sabine Triebler, Verwaltungsleiterin der Lebenshilfe Ostfalen gem. GmbH. Die Lebenshilfe mit Sitz in Hundisburg / Haldensleben hat Spendenboxen in den Einrichtungen und Diensten aufgestellt. „Wir wollten zielgenau unterstützen und die Sicherheit haben, dass das Geld bei den betroffenen Menschen oder den Einrichtungen ankommt" so Sabine Triebler weiter. Deshalb haben wir den Kontakt zum Landesverband aufgenommen und uns dem Spendenaufruf „HochwasserHilfe 2013" angeschlossen. .

Weiterlesen ...

„Das Miteinander gestalten“ – Nachbarschafts- und Sommerfest der Lebenshilfe in der Region Stendal e.V.

Sommerfest 2013 618Stendal, 22.06.2013: Die Lebenshilfe in der Region Stendal hat am 22.06.2013 zum Nachbarschafts- und Sommerfest eingeladen. Mit einem Programm auf der Festwiese hinter dem Altmarkforum in der Hansestadt, wurden erstmals neue Wege beschritte. Mit dieser Veranstaltung präsentierte sich die Lebenshilfe mit einem Sommerfest direkt in die Stadt und animierte interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger zum mitmachen, zuhören und dabei sein. Das Programm bot für jeden etwas. Neben einer Podiumsdiskussion, viel Musik, Tanz und Theater, wurden an den Aktionsständen verschiedene Angebote für die ganze Familie gerichtet. Mit Blick auf die in der Region Stendal vom Hochwasser betroffenen Menschen wurde im Rahmen der Veranstaltung für die Spendenaktion des Lebenshilfe Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.V. geworben.

.

Weiterlesen ...

Für besonderes Engagement - Silberne Ehrennadel der Lebenshilfe verliehen.

Quedlinburg, 26.04.2013: Auf Antrag der Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg e.V. wurde am 26.04.2013 die Ehrennadel der Lebenshilfe in Silber an Herrn Hans-Heinrich Meyerding verliehen. Damit würdigt die Lebenshilfe das besondere Engagement und den Einsatz von Herrn Meyerding für Menschen mit geistiger Behinderung und deren Familien. Herr Meyerding hat die Entwicklung der Lebenshilfe nicht nur in der Region sondern in unserem Bundesland maßgeblich beinflusst..

Weiterlesen ...

Lebenshilfen protestieren erneut: Betreuung steht auf dem Spiel

Seit einem Jahr keine Reaktion / Verhandlungen bisher ergebnislos

 

7500 Postkarten fr Sozialminister Bischoff2Magdeburg, 26.04.2013: Vor gut einem Jahr, am 16. Mai 2012 haben Menschen mit Behinderung und Fachkräfte aus den Einrichtungen und Diensten der Lebenshilfen in Sachsen-Anhalt ein Forderungspapier überreicht. Bereits seinerzeit war eine der Kernforderungen, die Anerkennung von Tarifen in den Verhandlungen und damit die Refinanzierung in den Entgelten.

Bis heute hat sich in diesem Bereich kaum etwas getan. Mit einer weiteren Aktion machten die Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen und die Lebenshilfe in Sachsen-Anhalt auf die prekäre Situation der Einrichtungen und Dienste aufmerksam.

„Trotz aller Versprechen der Politiker hat sich an der Situation bisher nichts geändert. Die Entgeltverhandlungen mit der Sozialagentur verliefen für 30 Träger ergebnislos. Lediglich für zwei Werkstätten stehen die Konditionen fest“, erklärt Marcus Hoppe, Geschäftsführer des Lebenshilfe Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.V.

.

Weiterlesen ...

Mitgliederversammlung 2013

WP 000203Magdeburg, 20.04.2013:

Heute sind die Mitgliedsorganisationen der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. zur 23. Mitgliederversammlung eingeladen. Wir freuen uns auf interessante Gespräche und den Austausch mit den Vertretern aus den Orts- und Kreisvereinigungen und den gemeinnützigen Gesellschaften.

.

Bundesfreiwilligendienst: Ein Sprungbrett für Quereinsteiger

Aus Freiwilligen werden feste Mitarbeiter im Lebenshilfe-Team

bfd01„Ich bin wahnsinnig glücklich, der Job macht mir großen Spaß. Ich fühle mich endlich gebraucht und zufrieden", strahlt Susann Preckel. Die 31-Jährige hätte sich das nicht träumen lassen, als sie im Sommer 2011 als Freiwillige in der Lebenshilfe Ostfalen angefangen hat. Nach zwei Ausbildungen (als Bürokauffrau und Fleischereifachverkäuferin) stand sie ohne Arbeitsplatz da und nutzte den Bundesfreiwilligendienst (BFD) als Einstieg und Orientierung. Sie unterstützte die Sozialpädagogen in der Fördergruppe der Lebenshilfe am Standort Hundisburg..

Weiterlesen ...

Lebenshilfe Sachsen-Anhalt kritisiert Argumentation des Sozialministers

Kommentar zum Thema: „Mehr reguläre Jobs für Behinderte / Kosten rasant gestiegen"

Mit Besorgnis und Erstaunen hat der Lebenshilfe Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. auf die von Sozialminister Norbert Bischoff gestellte Forderung reagiert, Menschen mit Behinderungen entschiedener als bislang in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren.

„Es gab zahlreiche Bestrebungen, Initiativen und Runde Tische zu diesem Thema, wir haben die Aktivitäten immer engagiert begleitet. Allerdings stimmen aus unserer Sicht nach wie vor die Rahmenbedingungen nicht", erklärt Marcus Hoppe, Geschäftsführer des Lebenshilfe Landesverbandes Sachsen-Anhalt..

Weiterlesen ...

Parlamentarischer Abend der Bundesvereinigung Lebenshilfe

parl.AbendBVAm Dienstag, den 12.03.2013 fand der diesjährige Parlamentarische Abend der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Berlin statt. Hauptthema der Veranstaltung war in diesem Jahr das Wahlrecht. Die Lebenshilfe fordert, den diskriminierenden Wahlrechtsausschluss für Menschen mit Behinderung, für die eine „Betreuung in allen Angelegenheiten" eingerichtet ist, aus dem Wahlrecht zu streichen..

Weiterlesen ...

13. Treffen der Bewohnerbeiräte der Lebenshilfe Sachsen-Anhalt

Teilnehmerrekord in Magdeburg

BBR2012Menschen mit Behinderungen sollen selbstbestimmt leben. Das tun sie, oft in den differenzierten Wohnangeboten – so zum Beispiel auch in der Wohnstätten an den Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM). Dort dürfen und sollen sie auch ihre eigenen Interessen vertreten und versuchen, ihr Zusammenleben selbst zu organisieren. Dafür gibt es unter anderem einen Bewohnerbeirat, der sich um die Wünsche und Probleme der Menschen kümmert.
Über 100 Bewohnerbeiräte trafen sich heute in Magdeburg. Zum 13. Mal hatte der Lebenshilfe Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. zum jährlichen Erfahrungsaustausch eingeladen. Dieses Mal mit Rekord: Über 100 Menschen mit Behinderungen trafen sich im Roncalli-Haus Magdeburg. „Mit dieser Veranstaltung bietet der Verband für die Bewohnerbeiräte eine weitere Form der Weiterbildung an. Zudem werden der Blick und das Verständnis untereinander geschärft", erklärt Marcus Hoppe, Geschäftsführer des Landesverbandes.

.

Weiterlesen ...

Lebenshilfe-Bundesverband würdigt ehrenamtliches Engagement

Goldene Ehrennadel für Sachsen-Anhalter Klaus Lyss

Ehrung fr Klaus LyssAcht Sachsen-Anhalter wurden bisher mit der Goldenen Ehrennadel der Bundesvereinigung Lebenshilfe für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Seit dem 19.11.2012 erhöht sich durch die Ehrung von Klaus Lyss, dem langjährigen ehrenamtlichen Vorsitzenden der Ortsvereinigung Lebenshilfe Anhalt-Bitterfeld e.V., die Zahl auf neun.
„Mut, Kraft und Ausdauer sind erforderlich, um eine Kreisvereinigung der Lebenshilfe mehr als 20 Jahre zu führen", würdigte der stellvertretende Bundesvorsitzende Rolf Flathmann, der zur Übergabe angereist war und dem ausgezeichneten Anhalter die besten Wünsche der Bundesvorsitzenden Ulla Schmidt überbrachte.

.

Weiterlesen ...

001LSP

Büro für Leichte Sprache

Bild Leichte Sprache

Weiterbildungsprogramm

Katalog Cover 2023

Termine

Keine Termine

Impressum | Kontakt | Datenschutz

Copyright © 2016 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Landesverband-Sachsen-Anhalt e.V. All Rights Reserved.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.