„LAUT BUNT“
Lebenshilfe Bernburg gGmbH veranstaltet erstes integratives Musikfest am 10. Mai 2014 in Bernburg
Am 10. Mai 2014 wird das erste integrative Musikfest in Sachsen-Anhalt stattfinden. Nach mehr als einem halben Jahr der Vorbereitung mit intensiven Gesprächen und Verhandlungen mit den Partnern vor Ort, lädt die Lebenshilfe Bernburg gGmbH in das Stadtzentrum von Bernburg - auf den Karlsplatz - ein. Die Gäste dürfen sich auf ein abwechslungsreiches musikalisches Programm freuen. Der weit überwiegende Anteil an Auftritten wird von Menschen mit einer Beeinträchtigung gestaltet. Neben dem Bühnenprogramm von 15.30 bis ca. 22.30 Uhr wird ein attraktives Rahmenprogramm für jung und alt geboten. Die verschiedenen Aktionen werden das Publikum mit einbeziehen und zum Mitwirken animieren.
Regionalkonferenz des Landesvorstandes
„Wohnangebote für Menschen mit hohem Assistenzbedarf – eine Aufgabe der kommenden Monate“
Eisleben, 26.03.2014: Zur zweiten Regionalkonferenz in diesem Jahr hat der Landesvorstand in die Werkstatt der Lebenshilfe Mansfelder Land e.V. in Eisleben eingeladen. Der Einladung waren viele interessierte Eltern und Angehörige, Vereinsvorstände aber auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Einrichtungen und Diensten der Lebenshilfen im Land gefolgt. Das Interesse begründete sich nicht allein in dem Wunsch, sich in die Diskussion und Formulierung von Forderungen zu Wohnangeboten für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf - die derzeit die Fördergruppen der Lebenshilfe besuchen - einzubringen. Vielmehr hatten die Teilnehmerinnen auch die Möglichkeit Frau Waltraud Wolff kennen zu lernen, die im Rahmen der anstehenden Mitgliederwahlversammlung im Mai 2014 für den Vorstandsvorsitz kandidieren wird.
Karibische Nacht - Abschlussball der Tanzschüler der Lebenshilfe in Staßfurt
An neun Nachmittagen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Tanzkurses der Lebenshilfe in Staßfurt verschiedene Tänze erlernt. Am 11. April 2014 laden sie ab 19.00 Uhr zum Abschlussball in die Werkstatt in Staßfurt ein. Zur karibischen Nacht sind Familien und Freunde herzlich willkommen.
.Dokumentation Fachtag 2013 "Starke MitarbeiterInnen – starke Zukunft"
Magdeburg, 16.12.2013: Am 9. Oktober 2013 durften wir mehr als 90 Fachkräfte aus den Einrichtungen und Diensten der Lebenshilfen in Sachsen-Anhalt zu unserem Fachtag im Jahr 2013 begrüßen. „Starke MitarbeiterInnen – starke Zukunft“ unter dieser Überschrift referierten Prof. Dr. Jörg Fengler und Dr. Frank Döbler. Im Anschluss diskutierten die anwesenden Fachkräfte aus den verschiedensten Wohneinrichtungen der Lebenshilfe in fünf Workshops zu konkreten Themenstellungen. Heute stellen wir Ihnen die Dokumentation des Fachtages 2013 zur Verfügung, die Ihnen in konzentrierter Form einen Überblick über die Inhalte der Fachvorträge und der Workshops gibt. Die Dokumentation können Sie hier herunterladen.
.Fort- und Weiterbildungskatalog 2014 erschienen!
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns sehr, Ihnen heute unser Weiterbildungsprogramm für das Jahr 2014 vorstellen zu dürfen. Das Programm – mit vielen neuen und bewährten Themen – lädt Sie dazu ein „mal mit neuen Augen“ auf Ihr Arbeitsfeld zu schauen und dabei selbstbewusst zu erkennen, was bereits sehr gut gelingt, als auch neue Perspektiven auf das „Altbekannte“ zu gewinnen, die Sie im Alltag weiterbringen. Dabei unterstützen Sie der Austausch mit KollegInnen und die Begleitung durch professionelle Fachreferenten.
.Treffen der Werkstatträte der Lebenshilfe Sachsen-Anhalt am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung
Wolmirstedt, 03.12.2013: Werkstatträte vertreten in den Werkstätten für behinderte Menschen die Interessen der beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ihre Aufgaben, Rechte und Pflichten sind in der Werkstätten-Mitwirkungsverordnung beschrieben. Die Aspekte der Mitwirkung an Entscheidungsprozessen sind dabei eindeutig geregelt. Um der verantwortungsvollen Aufgabe - Interessenvertreter für alle Beschäftigten zu sein - gerecht werden zu können, ist es für die Werkstatträte von besonderer Bedeutung, umfassende Kenntnisse zu haben.
Neben den allgemeinen Seminaren und Workshops, lädt der Lebenshilfe – Landesverband Sachsen-Anhalt einmal im Jahr die Werkstatträte aus den Einrichtungen der Lebenshilfe in Sachsen-Anhalt zu einem jährlichen Treffen ein. Im Vordergrund stehen der kollegiale Austausch und die Diskussion konkreter Schwerpunktthemen. In Kleingruppen werden spezielle Fragestellungen bearbeitet.
14. Treffen der Bewohnerbeiräte mit fast 90 Selbstvertretern in Magdeburg
Magdeburg, 12.11.2013: Menschen mit Behinderungen, die in Wohneinrichtungen leben und begleitet werden, nehmen ihre gesetzlichen Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte durch einen gewählten Bewohnerbeirat war. Um mehr über diese Rechte zu erfahren und darüber zu sprechen wie Mitwirkung- und Mitbestimmung ganz praktisch ausgestaltet sein kann, bietet der Landesverband seit nahezu zehn Jahren Weiterbildungen für Bewohnerbeiräte an. Dies sind Tagesveranstaltungen mit Seminarcharakter, die in der Regel in der Landesgeschäftsstelle in Magdeburg durchgeführt werden. Hier werden ganz konkrete Fragestellungen in kleinen Seminargruppen bearbeiten. Einmal im Jahr ist dies jedoch anders. Dann lädt der Landesverband zu einem landesweiten Treffen die Bewohnerbeiräte ein.
HochwasserHilfe 2013 - Spenden in Groß Rosenburg übergeben
Groß Rosenburg, 28.10.2013: Zum Abschluss der Spendenaktion „HochwasserHilfe 2013" konnten wir heute drei weitere Spenden überreichen. Jeweils 1.000 Euro konnten wir den Familien Nöhrhoff und Rehneke übergeben, die im Elbe-Saale-Winkel in Breitenhagen leben und vom Deichbruch und der sich anschließenden Überflutung des Orts erheblich betroffen waren. „Wir können noch immer nicht in unser Zuhause zurückkehren" berichtet Manuela Nöhrhoff. „Wir hoffen, dass wir im nächsten Sommer unser Haus soweit saniert haben, dass wir dort wieder leben können. Es ist eine sehr schwierige Situation für uns. Das gesamte Erdgeschoss stand unter Wasser."
.
Benefizkonzert des MDR Sinfonieorchesters in Freyburg
Freyburg, 27.10.2013: Im Lichthof der Freyburger Sektkellerei fand am 27.Oktober 2013 das 14. Große Benefizkonzert zugunsten der Lebenshilfe Naumburg e.V. statt. Unter der Leitung von Hugh Wolff begeisterten die Musiker die zahlreichen Gäste mit dem Werk „Appalachain Spring" des Komponisten Aaron Copland und der „Joyous" Symphonie Nr. 5 von George Antheil. Darüber hinaus erfreuten sich die Besucher am Violinkonzert e-Moll von Felix Mendelssohn Bartholdy.
.
Mehr als 90 TeilnehmerInnen besuchen Fachtag der Lebenshilfe Sachsen-Anhalt
Magdeburg, 09.10.2013: „Starke MitarbeiterInnen – starke Lebenshilfe" unter diesem Titel haben wir am Mittwoch, den 9. Oktober 2013 zu unserem diesjährigen Lebenshilfe – Fachtag eingeladen. Es zeichnete sich sehr schnell ab, dass wir mit dieser Themenstellung das Interesse bei vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Einrichtungen und Dienste der Lebenshilfe in Sachsen-Anhalt geweckt hatten. Mit ausgesprochenen Experten für die Vorträge und Workshops wurde die inhaltliche und fachliche Ausrichtung dieses Fachtages bereichert, sodass bereits im Vorfeld große Erwartungen mit dem Fachtag verbunden waren.