Quelle: Lebenshilfe/David Maurer

Suchen

Besuchen Sie uns auf

Facebook

Links

Familienratgeber

"LEBENSmomente" 01/2014

Seite01Magdeburg, 09.09.2014: Menschen mit einem hohen Unterstützungsbedarf dürfen in Sachsen-Anhalt nur die Fördergruppe unter dem verlängerten Dach der Werkstatt für behinderte Menschen besuchen, wenn sie im Familienverband leben oder von Angehörigen betreut und begleitet werden. Dies besagt ein Rundschreiben aus dem Jahr 1993, dass den sich verändernden gesetzlichen aber auch familiären Herausforderungen nicht mehr Rechnung trägt. Wir haben sieben Familien besucht, die ihre Lebenssituation schildern über die vielen schönen und besonderen Momente berichten und ihre Sorgen und Ängste, die sie mit der Zukunft verbinden, benennen. Lesen Sie dazu mehr in unserem ersten Newsletter „LEBENSmomente“.

Hintergrund:
Für Menschen mit hohem Assistenzbedarf, die nicht in der Werkstatt arbeiten können, werden in Sachsen-Anhalt tagesstrukturierende Angebote der Betreuung, Förderung und Begleitung in den Fördergruppen unter dem verlängerten Dach der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) vorgehalten.

.

Weiterlesen ...

Besondere Herausforderungen in der Begleitung von Menschen mit seelischen Behinderungen - Bundesvorsitzende Ulla Schmidt besucht Werkstatt PRO der Lebenshilfe Ostfalen gGmbH in Haldensleben

DSC 0109Haldensleben, 15.09.2014: Auch für Menschen mit einer seelischen Behinderung  hält  die Lebenshilfe spezielle Angebote vor. Wie diese im Detail aussehen können, konnte sich Ulla Schmidt – Bundesvorsitzende der Bundesvereinigung Lebenshilfe - beim Besuch der Werkstatt PRO der Lebenshilfe Ostfalen gGmbH ansehen. „Mit unseren differenzierten Angebote und den spezifischen Rahmenbedingungen wollen wir den Assistenz- und Unterstützungsbedarfen dieses Personenkreises  gerecht werden“ berichtet Bernd Schauder, Geschäftsführer der Lebenshilfe Ostfalen gGmbH.  „Bevor diese Werkstatt am Standort in Haldenleben eröffnet wurde, musste wir feststellen, dass die Angebote der klassischen WfbM, den Anforderungen dieses Personenkreises nicht entsprachen.

.

Weiterlesen ...

Bundesvorsitzende Ulla Schmidt besucht „Haus der Lebenshilfe“ in Magdeburg

DSC 0103Magdeburg, 15.09.2014: Auch in Magdeburg konnte sich Ulla Schmidt – Vorsitzende der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. – davon überzeugen, dass die Lebenshilfen in Sachsen-Anhalt mit ihren Angeboten und Diensten sich den verändernden Herausforderungen stellen. Gemeinsam mit Waltraud Wolff, Landesvorsitzenden der Lebenshilfe, Burkhard Lischka (Mitglied des Deutschen Bundestages) und Katrin Budde (Mitglied des Landestages von Sachsen-Anhalt) besuchte sie die Lebenshilfe Werk Magdeburg gGmbH. Das Haus der Lebenshilfe in der Leipziger Straße in Magdeburg, ist ein sehr gutes Beispiel. Die Lebenshilfe-Werk Magdeburg gGmbH hat hier, im Zentrum der Landeshauptstadt einen Standort gefunden, mit dem sie im Sozialraum präsent ist.

.

Weiterlesen ...

Team der Lebenshilfe Halle verteidigt „IntegraLe-Pokal“

DSC 0012aMagdeburg, 09.09.2014: Die Mannschaft der Lebenshilfe Halle hat das vierte Turnier um den „IntegraLe-Pokal“ der Lebenshilfe Sachsen-Anhalt gewonnen und verteidigt damit den Titel. In äußerst spannenden Spielen in zwei Vorrunden wurde zunächst die Teilnehmer an den Platzierungsspielen und den Halbfinalen gesucht. Bereits hier überzeugten die Mannschaften aus Magdeburg und Halle, die dann im Finale gegeneinander antreten durften. Dieses Spiel entschied die Lebenshilfe Halle mit 3:1 für sich.

 

Ein großer Dank geht von uns an Herrn Wigbert Schwenke – den diesjährigen Schirmherrn, die Spielerinnen und Spieler, die Übungsleiter, das Team um den Platzverantwortlichen, den VfB Ottersleben, die Schiedsrichter und nicht zuletzt den Caterer der für die gute Versorgung aller Teilnehmer gesorgt hat. 

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich elf Mannschaften mit gut 130 aktiven Sportlerinnen und Sportlern aus verschiedenen Lebenshilfen unseres Bundeslandes zum vierten integrativen Fußballturnier, um dem „IntegraLe-Pokal“ der Lebenshilfe Sachsen-Anhalt..

Weiterlesen ...

„Jeder ist ein Gewinner“ viertes Fußballturnier um den „IntegraLe-Pokal“

Integratives Fußballturnier der Lebenshilfe Sachsen-Anhalt e.V. am 9. September 2014 unter der Schirmherrschaft von Wigbert Schwenke – Mitglied des Landtages von Sachsen-Anhalt und Vorsitzender des VfB Ottersleben e.V.

IntegraLe-PokalMagdeburg, 20.8.2014: Das Turnier um den „IntegraLe-Pokal“ der Lebenshilfe Sachsen-Anhalt e.V. ist zu einem festen Termin im Kalender der Lebenshilfen im Land Sachsen-Anhalt geworden. Bereits zum vierten Mal findet diese Veranstaltung in der Landeshauptstadt statt. Wir freuen uns sehr, dass wir Herrn Wigbert Schwenke, Mitglied des Landtages von Sachsen-Anhalt und Vorsitzender des VfB Ottersleben e.V. – auf dessen Sportgelände wir in diesem Jahr zu Gast sein dürfen - als Schirmherr für unser Turnier gewinnen konnten. Mit der Sportstätte im Süden der Landeshauptstadt können wir den Sportlerinnen und Sportlern erneut optimale Rahmenbedingungen bieten.

 

Auch die Resonanz aus den Lebenshilfen im Land Sachsen-Anhalt ist sehr erfreulich. Wie bereits im Vorjahr werden elf Mannschaften aus Sachsen-Anhalt an unserem Turnier teilnehmen. Das Turnier ist und bleibt etwas ganz Besonderes. Menschen mit und ohne Behinderung werden gemeinsam aktiv, spielen in gemischten Teams und werden um Tore und Punkte wetteifern. Natürlich steht bei unserem Turnier der  Spaß im Vordergrund. Wir wollen aber auch zeigen, dass wir alle sehr unterschiedliche Talente haben und nur gemeinsam Ziele erreichen können. 

 .

Weiterlesen ...

Landesvorstand zu Gast bei der Lebenshilfe-Werk Magdeburg gGmbH

KantineMagdeburg, 8.7.2014: Unweit der Landesgeschäftsstelle – in der Leipziger Straße 8 in Magdeburg – hat die Lebenshilfe-Werk Magdeburg gGmbH neue Objekte bezogen. Neben einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) mit verschiedenen Arbeitsbereichen, sind Räumlichkeiten für die Ambulanten Dienste und die Tagespflege entstanden. Am 30. Juni 2014 wurde dieser Standort mit der Auftaktveranstaltung des Inklusionsprojektes offiziell vorgestellt. Auf Einladung von Heike Woost, Geschäftsführerin der Lebenshilfe-Werk Magdeburg gGmbH, traf sich der neue Landesvorstand in den Räumlichkeiten des denkmalgeschützten und liebevoll sanierten Rayon-Hauses, zu seiner zweite Vorstandssitzung nach der Mitgliederwahlversammlung am 17. Mai 2015.

.

Weiterlesen ...

Waltraud Wolff im Gespräch mit dem „Arbeitskreis Geschäftsführer“ und dem Bewohnerbeirat in Staßfurt

20062014 StassfurtStaßfurt, 20.06.2014: Am Freitag traf sich Waltraud Wolff, Vorsitzende der Lebenshilfe Sachsen-Anhalt e.V., mit den Mitgliedern des „Arbeitskreis Geschäftsführer“ der Lebenshilfe Sachsen-Anhalt e.V. zur ersten Beratung und Abstimmung. Das Treffen fand im Wohnbereich „Leopoldshall“ der Lebenshilfe Bördeland gGmbH in Staßfurt statt. Waltraud Wolff nutzte die Gelegenheit um mit dem Bewohnerbeirat ins Gespräch zu kommen und sich die neu gestalteten Gemeinschaftsräume anzusehen.

.

Bundesvorsitzende gratuliert zur Wahl

IMG 5542

Berlin, 02.06.2014: Ulla Schmidt, Vorsitzende der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V., gratuliert Waltraud Wolff zur Wahl als Vorsitzende der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.. 

.

Fachtagung: Wie weit geht die Selbstbestimmung?

Interaktive Fachtagung zum  Thema „Musst Du Dich immer einmischen? – Selbstbestimmung und ihre Grenzen in der sozialen Arbeit“ mit Erik Bosch am 21. Oktober 2014 in Magdeburg

Erik BoschSelbstbestimmung ist eine wesentliche Leitorientierung. In die Praxis umgesetzt, bringt sie jedoch in alltäglichen Situationen eine Vielzahl von Unsicherheiten und Fragen mit sich:

Bis wohin liegt Selbstbestimmung im Interesse des Klienten?

Gibt es auch Grenzen? Und wenn ja, woher weiß ich, wo diese sind?

Besteht die Gefahr, dass ich den Klienten im „Stich“ lasse?

Bin ich für sein  Tun und Lassen verantwortlich?

 

Möchten auch Sie sich stärkere Klarheit über Ihre eigene Rolle und eine professionelle Haltung im Spannungsfeld von Selbstbestimmung und deren Grenzen auf praxisnahe und spannende erarbeiten?

Dann erfahren Sie hier mehr….

 

.

Mitgliederversammlung wählt Waltraud Wolff zur Landesvorsitzenden der Lebenshilfe Sachsen-Anhalt e.V.

Waltraud WolffMagdeburg, 17.05.2014: Die 24. Mitgliederversammlung der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. fand in der Landesgeschäftsstelle in Magdeburg statt. Turnusmäßig endete nach vier Jahren die Amtszeit des Landesvorstandes. Daher waren die Mitglieder des Landesverbandes aufgerufen, einen neuen Landesvorstand zu wählen. Der Einladung in die Landesgeschäftsstelle waren viele Vertreterinnen und Vertreter der Orts- und Kreisvereinigungen und der gemeinnützigen Gesellschaften mbH gefolgt. Darüber hinaus konnten wir eine Reihe von Gästen aus den Mitgliedsorganisationen begrüßen.

.

Weiterlesen ...

001LSP

Büro für Leichte Sprache

Bild Leichte Sprache

Weiterbildungsprogramm

Katalog Cover 2023

Termine

Keine Termine

Impressum | Kontakt | Datenschutz

Copyright © 2016 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Landesverband-Sachsen-Anhalt e.V. All Rights Reserved.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.