Quelle: Lebenshilfe/David Maurer

Suchen

Besuchen Sie uns auf

Facebook

Links

Familienratgeber

Besondere Herausforderungen in der Begleitung von Menschen mit seelischen Behinderungen - Bundesvorsitzende Ulla Schmidt besucht Werkstatt PRO der Lebenshilfe Ostfalen gGmbH in Haldensleben

DSC 0109Haldensleben, 15.09.2014: Auch für Menschen mit einer seelischen Behinderung  hält  die Lebenshilfe spezielle Angebote vor. Wie diese im Detail aussehen können, konnte sich Ulla Schmidt – Bundesvorsitzende der Bundesvereinigung Lebenshilfe - beim Besuch der Werkstatt PRO der Lebenshilfe Ostfalen gGmbH ansehen. „Mit unseren differenzierten Angebote und den spezifischen Rahmenbedingungen wollen wir den Assistenz- und Unterstützungsbedarfen dieses Personenkreises  gerecht werden“ berichtet Bernd Schauder, Geschäftsführer der Lebenshilfe Ostfalen gGmbH.  „Bevor diese Werkstatt am Standort in Haldenleben eröffnet wurde, musste wir feststellen, dass die Angebote der klassischen WfbM, den Anforderungen dieses Personenkreises nicht entsprachen.

.

 

 

DSC 0113

Dies führte auch dazu, dass Menschen mit einer seelischen Erkrankung keine Leistungen in Anspruch nahmen und bereits kurz nach der Aufnahme, die Werkstatt wieder verlassen haben. Ohne Hilfe, Begleitung und Unterstützung.“ erläutert Bernd Schauder weiter. Mit diesem Angebot kann hier nun anders reagiert werden. Allerdings gibt es auch Probleme und Schwierigkeiten, mit denen die Lebenshilfe seit Jahren kämpft. Insbesondere die personelle Ausstattung im Bereich des begleitenden und psychologischen Dienstes ist unzureichend. Hier könnte deutlich mehr erreicht werden, wenn sich in diesem Aspekt die Rahmenbedingungen verbessern. Schlussendlich geht es darum, dass Menschen mit einer seelischen Erkrankung der entsprechende Rahmen geboten und die notwendige Unterstützung zuteil wird, dass durch dieses Rehabilitationsangebot ein Rückkehr auf den Arbeitsmarkt möglich wird.

Auch über positive Entwicklungen kann die Lebenshilfe Ostfalen gGmbH berichten. So über die Angebote der integrativen Kindertagesstätten, in denen seit mehr als 15 Jahren, Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam spielen, lernen und begleitet werden. Dieses Angebot hat sich etabliert und auch dazu beigetragen, dass die Lebenshilfe in der Region noch stärker wahrgenommen wird.

Darüber hinaus hat die Lebenshilfe Ostfalen gGmbH ihre Dienste für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige erst vor kurzem erweitern. Mit dem Aufbau des Familienunterstützenden Dienstes, als niedrigschwelliges Angebot der Begleitung von Menschen mit Behinderung und Unterstützung der Eltern und Angehörigen, kann man nun auf ein umfassendes und breites Angebotsportfolio verweisen.

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

001LSP

Büro für Leichte Sprache

Bild Leichte Sprache

Weiterbildungsprogramm

Katalog Cover 2023

Termine

Keine Termine

Impressum | Kontakt | Datenschutz

Copyright © 2016 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Landesverband-Sachsen-Anhalt e.V. All Rights Reserved.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.